Wie setzt sich der Mietspiegel zusammen?

Seit 2012 beteiligen sich fast alle Gemeinden im Bodenseekreis an der gemeinsamen Erstellung von Mietspiegeln – jetzt steht auch der Mietspiegel 2020 in der fortgeschriebenen Version 2022 zur Verfügung.

Dabei wurde jeweils das EMA-Institut für empirische Marktanalysen aus Sinzig mit der Datenerhebung, der wissenschaftlichen Auswertung und der Fortschreibung anhand der Statistikdaten beauftragt.

Der Mietspiegel ist damit nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt. Er wurde vom Gemeinderat anerkannt und wird im Abstand von zwei Jahren an die Marktentwicklung angepasst und nach vier Jahren neu erstellt. So erfüllt er die Anforderungen, die an einen qualifizierten Mietspiegel gemäß § 558d BGB gestellt werden.

Wie wird der Mietspiegel angewendet?

Hauptanwendungsfeld für den Mietspiegel ist das gesetzliche Mieterhöhungsverfahren, mit dem der Vermieter die Zustimmung des Mieters zu einer Erhöhung der vereinbarten Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen kann. Mietspiegel können darüber hinaus auch beim Neuabschluss von Mietverträgen eine Orientierungshilfe sein. Sie haben außerdem im Rahmen der Prüfung von Mietpreisüberhöhungen nach § 5 Wirtschaftsstrafgesetz und Mietwucher nach § 291 Strafgesetzbuch Bedeutung.

Der Mietspiegel bildet eine verlässliche Datengrundlage für die Erstellung von Wertgutachten durch den Gutachterausschuss, ist Informationsgrundlage für Investoren und ist nicht zuletzt ein Bürgerservice. Das Vorhandensein eines qualifizierten Mietspiegels hat zudem zur Folge, dass im gerichtlichen Verfahren widerlegbar vermutet wird, dass die im qualifizierten Mietspiegel bezeichneten Entgelte die ortsübliche Vergleichsmiete wiedergeben (§ 558d Abs. 3 BGB).

Der Gemeinderat hat den Mietspiegel 2020 für die Gemeinde Eriskirch in seiner Sitzung am 16.07.2020 als qualifizierten Mietspiegel anerkannt, die Fortschreibung 2022 wurde in der Sitzung am 29.06.2022 beschlossen und anerkannt. Die Fortschreibung gilt ab 01.08.2022

Der Mietspiegel steht als PDF zum Download und als Online-Rechner zur Verfügung.

Downloads & Onlinerechner

Ihre Ansprechpartnerin

Elke Müller

Amtsleitung Hauptamt

Telefon

07541 9708-20
Nach Oben